Informationsschrift über das Kontaktformular gemäß Art. 13 EU-Verordnung 2016/679
Bezugsnormen: –EU-Verordnung Nr. 679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr personenbezogener Daten (nachfolgend „EU-Verordnung“) -Gesetzesvertretender Dekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (im Folgenden „Datenschutzgesetz“), geändert durch den Gesetzesvertretenden Dekret Nr. 101 vom 10. August 2018 –Leitlinien für Werbeaktivitäten und Spam-Bekämpfung“ vom 4. Juli 2013 (im Folgenden „Leitlinien des Datenschutzbeauftragten“) |
XAUTOMATA TECHNOLOGY GMBH (im Folgenden auch „Gesellschaft“), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die zur Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. gehört, mit Rechtssitz in LAKESIDE B01 / 9020 KLAGENFURT, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ATU68592917, möchte die Nutzer über die von der Gesellschaft angewandten Methoden und Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.
Insbesondere werden die Informationen in Bezug auf die von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch Ausfüllen des „Kontaktformulars“ auf der Website der Gesellschaft bereitgestellt.
Das Unternehmen handelt als „Inhaber der Datenverarbeitung“, d.h. „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienstleistung oder andere Stelle, die einzeln oder zusammen mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt“.
Insbesondere kann die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen durchgeführt werden, die speziell befugt sind, die personenbezogenen Daten von Nutzern zu verarbeiten und die zu diesem Zweck von der Gesellschaft ordnungsgemäß angeleitet wurden.
In Anwendung der Gesetzgebung über die Verarbeitung personenbezogener Daten nehmen Nutzer, die die Website der Gesellschaft besuchen und nutzen, den Status von „Interessenten“ an, d.h. die natürlichen Personen, auf die sich die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten beziehen.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von der Gesellschaft verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von den Nutzern durch Ausfüllen des Kontaktformulars direkt zur Verfügung gestellt, um Informationen anzufordern oder Beistand zu erhalten. In diesem Fall basiert die Verarbeitung auf der Ausführung spezifischer Anfragen an die Gesellschaft und der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen; eine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer ist daher nicht erforderlich.
Auf der Grundlage der ausdrücklichen und wahlfreien Zustimmung der Nutzer können personenbezogene Daten von der Gesellschaft verarbeitet werden, um kommerzielle und Werbemitteilungen über die eigenen Dienstleistungen und Produkte der Gesellschaft sowie Informationsmeldungen über die institutionellen Aktivitäten der Gesellschaft zu versenden.
Auf der Grundlage der ausdrücklichen und wahlfreien Zustimmung der Nutzer können personenbezogene Daten an Unternehmen der Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. weitergegeben werden, damit diese kommerzielle und Werbemitteilungen über die Dienstleistungen und Produkte dieser Unternehmen sowie Informationsmitteilungen über die institutionellen Aktivitäten der Unternehmen selbst übermitteln können.
Schließlich können auf der Grundlage der ausdrücklichen und wahlfreien Zustimmung der Nutzer personenbezogene Daten an Drittunternehmen der Produktkategorien ATECO J62, J63 und M70 über Produkte und Dienstleistungen der Informationstechnologie und Unternehmensberatung weitergegeben werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerruflich ist; der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor diesem Zeitpunkt durchgeführten Verarbeitung.
Die der Gesellschaft bereits erteilte Zustimmung kann durch Schreiben an die folgende E-Mail-Adresse widerrufen werden: info@sherlogic.com
- Verfahren und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt durch speziell von der Gesellschaft autorisiertes Unternehmenspersonal; zu diesem Zweck werden diese Personen identifiziert und schriftlich angewiesen.
Die Verarbeitung kann mit Hilfe von Computer-, Telematik- oder Papiermitteln und -trägern in Übereinstimmung mit den Bestimmungen erfolgen, die darauf abzielen, die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten sowie die Genauigkeit, Aktualisierung und Relevanz personenbezogener Daten in Bezug auf die angegebenen Zwecke zu gewährleisten.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden in elektronischen und/oder Papierakten am Rechts- oder den Betriebssitzen der Gesellschaft gespeichert.
Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden in einer Form gespeichert, die es ermöglicht, sie für einen Zeitraum zu identifizieren, der nicht über den Zeitraum hinausgeht, der zur Erreichung der in Punkt 1 dieser Erklärung genannten Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist.
In jedem Fall erfolgt die Bestimmung der Aufbewahrungsdauer unter Einhaltung der durch die geltenden Gesetze zulässigen Fristen.
In Bezug auf die Zwecke des Marketings und der Verkaufsförderung werden die erhobenen personenbezogenen Daten im Falle einer wahlfreien Zustimmung für den Zeitraum aufbewahrt, der für das Management der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, und zwar nach Kriterien, die auf der Einhaltung der geltenden Vorschriften und der Redlichkeit sowie dem Gleichgewicht zwischen dem berechtigten Interesse des Unternehmens und den Rechten und Freiheiten der Nutzer beruhen.
Insbesondere wird das Unternehmen alles daran setzen, die Verwendung personenbezogener Daten auf unbestimmte Zeit zu vermeiden, indem es regelmäßig in geeigneter Weise überprüft, ob die Bereitschaft der Nutzer, die Verarbeitung zu Marketingzwecken und zur Verkaufsförderung durchzuführen, tatsächlich dauerhaft ist.
- Art der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Angabe personenbezogener Daten ist wahlfrei, aber notwendig, damit das Unternehmen auf Anfragen von Nutzern nach Informationen oder Unterstützung reagieren kann.
Insbesondere das Nichtausfüllen der Felder im Kontaktformular verhindert das Senden von Anfragen nach Informationen oder Unterstützung an die Gesellschaft.
In diesem Fall ist die Zustimmung der Nutzer zur Verarbeitung personenbezogener Daten „obligatorisch“, da sie entscheidend ist, um Rückmeldungen über Auskunfts- oder Unterstützungsersuchen an das Unternehmen zu erhalten.
In Bezug auf die in Punkt 1 dieser Erklärung genannten zusätzlichen Zwecke ist die Angabe personenbezogener Daten wahlfrei, aber die Weigerung, sie anzugeben, bedeutet dies:
– die Unmöglichkeit für die Gesellschaft und die zur Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. gehörenden Unternehmen, den Nutzern kommerzielle und Werbemitteilungen über die Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen sowie Informationen über die institutionellen Aktivitäten derselben Unternehmen zu übermitteln;
– die Unmöglichkeit für das Unternehmen, personenbezogene Daten an Drittunternehmen aus den Produktkategorien ATECO J62, J63 und M70 über Produkte und Dienstleistungen der Informationstechnologie und Unternehmensberatung zu übermitteln.
- Empfänger der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten der Nutzer können in Italien oder im Ausland im Hoheitsgebiet der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unter Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, einer Verordnung oder einer gemeinschaftlichen Vorschrift übermittelt werden; insbesondere können personenbezogene Daten an Behörden und öffentliche Verwaltungen zur Erfüllung institutioneller Aufgaben übermittelt werden.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten, ohne dass die Zustimmung der Nutzer erforderlich ist, an Unternehmen der Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. weitergegeben werden, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, auf an das Unternehmen gerichtete Anfragen nach Informationen oder Unterstützung zu reagieren.
Vorbehaltlich der ausdrücklichen und wahlfreien Zustimmung der Nutzer können personenbezogene Daten an Unternehmen der Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. übermittelt werden, damit diese kommerzielle und Werbemitteilungen über die Dienstleistungen und Produkte dieser Unternehmen sowie Informationsmitteilungen über die institutionellen Aktivitäten der Unternehmen selbst übermitteln können.
Schließlich können personenbezogene Daten vorbehaltlich der ausdrücklichen und wahlfreien Zustimmung der Nutzer an Drittunternehmen der Produktkategorien ATECO J62, J63 und M70 in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen der Informationstechnologie und Unternehmensberatung weitergegeben werden.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Territoriums der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten sind nicht Gegenstand der Verbreitung und werden daher auch nicht an die Öffentlichkeit oder an eine unbestimmte Anzahl von Personen weitergegeben.
- Rechte nach den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 der EU-Verordnung 2016/679
Die Nutzer können als Interessenten die in Art. 15 der EU-Verordnung vorgesehenen Rechte auf Zugang zu personenbezogenen Daten und die in den Artikeln 16, 17, 18, 20 und 21 der gleichen Verordnung vorgesehenen Rechte in Bezug auf die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Datenportabilität, soweit anwendbar, und den Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten ausüben.
Diese Rechte können durch Schreiben an die folgende Adresse ausgeübt werden: info@sherlogic.com
Wenn das Unternehmen nicht innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist antwortet oder die Antwort auf die Ausübung der Rechte nicht angemessen ist, können Nutzer eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen.
Nachfolgend die Koordinaten:
Datenschutzbeauftragter
Piazza Venezia Nr. 11 – 00187 Rom
Fax: (+39) 06.69677.3785
Telefonzentrale: (+39) 06.69677.1
E-Mail: garante@gpdp.it