WEB-RICHTLINIE UND COOKIE-RICHTLINE

WEB-RICHTLINIE UND COOKIE-RICHTLINE

Informationsschrift über die Navigation nach Art. 13 EU-Verordnung 2016/679

 

Bezugsnormen:

-EU-Verordnung Nr. 679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr personenbezogener Daten (nachfolgend „EU-Verordnung“)

-Gesetzesvertretender Dekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 im Folgenden „Datenschutzgesetz“), geändert durch den Gesetzesvertretenden Dekret Nr. 101 vom 10. August 2018

-Empfehlung Nr. 2 vom 17. Mai 2001 über die Mindestanforderungen an die Online-Datenerfassung in der Europäischen Union, angenommen von den Europäischen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten, vereint in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingesetzten Arbeitsgruppe (im Folgenden „Empfehlung der Arbeitsgruppe nach Art. 29“)

 

XAUTOMATA TECHNOLOGY GMBH (im Folgenden auch „Gesellschaft”), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die zur Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. gehört, mit Rechtssitz in LAKESIDE B01 / 9020 KLAGENFURT, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ATU68592917, möchte die Nutzer über die von der Gesellschaft angewandten Methoden und Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.

Insbesondere werden die Informationen in Bezug auf die personenbezogenen Daten von Nutzern, die die Website der Gesellschaft besuchen und nutzen, bereitgestellt, die der folgenden Domain entspricht: https://www.sherlogic.com

Das Unternehmen handelt als „Inhaber der Datenverarbeitung“, d.h. „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienstleistung oder andere Stelle, die einzeln oder zusammen mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt”.

Insbesondere kann die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen durchgeführt werden, die speziell befugt sind, die personenbezogenen Daten von Nutzern zu verarbeiten und die zu diesem Zweck von der Gesellschaft ordnungsgemäß angeleitet wurden.

In Anwendung der Gesetzgebung über die Verarbeitung personenbezogener Daten nehmen Nutzer, die die Website der Gesellschaft besuchen und nutzen, den Status von „Interessenten“ an, d.h. die natürlichen Personen, auf die sich die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten beziehen.

Es sei darauf hingewiesen, dass sich die Informationsschrift nicht auf andere Websites ausdehnt, die von den Nutzern über Links, einschließlich von Social Buttons, die auf der Website der Gesellschaft vorhanden sind, besucht werden.

Insbesondere sind Social Button digitale Schaltflächen oder direkte Links zu den Plattformen von Social Network (z.B. als Beispiel und nicht beschränkt darauf auf LinkedIn, Facebook, Twitter, YouTube), die in jedem einzelnen “button” konfiguriert sind.

Wenn Sie auf diese Links klicken, können die Nutzer auf die Account Social des Unternehmens zugreifen.

Die Betreiber der Social Network, auf die sich die Social Button beziehen, arbeiten als unabhängige Inhaber der Datenverarbeitung; daher sind alle Informationen über die Art und Weise, wie diese Inhaber der Datenverarbeitung die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durchführen, in den entsprechenden Plattformen der Social Network zu finden.

  1. Personenbezogene Daten, die der Verarbeitung unterliegen

Im Hinblick auf die Interaktion mit dieser Website kann das Unternehmen die folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeiten:

  1. Navigationsdaten: Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während des normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung implizit auf die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen zurückzuführen ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern können aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit personenbezogenen Daten im Besitz Dritter die Identifizierung von Nutzern ermöglichen. Zu dieser Kategorie personenbezogener Daten gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die von Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, das Verfahren zum Übermitteln der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler, usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers. Diese personenbezogenen Daten werden nur verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.

Navigationsdaten bleiben nicht länger bestehen als 30 Tageaußer es besteht eventuell die Notwendigkeit, dass die Justizbehörde Straftaten aufdeckt.

  1. Spontan zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten: Die optionale, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung personenbezogener Daten an das Unternehmen durch Ausfüllen der auf der Website befindlichen Formulare beinhaltet die Erfassung der E-Mail-Adresse und aller anderen personenbezogenen Daten von Nutzern, die vom Unternehmen angefordert werden, um spezifischen Anfragen nachzukommen.

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch das Ausfüllen der auf der Website befindlichen Formulare bereitgestellt werden, verweisen wir auf die entsprechenden Informationsschriften.

  1. Cookies: Informationen über Cookies finden Sie in der untenstehenden Cookie-Richtlinie.

 

  1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

In Bezug auf die in Punkt 1), Buchstabe a) dieser Informationsschrift genannten personenbezogenen Daten der Nutzer werden die personenbezogenen Daten der Nutzer von der Gesellschaft automatisch und „obligatorisch“ verarbeitet, um die Navigation zu ermöglichen; in diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage einer gesetzlichen Pflicht, der die Gesellschaft unterworfen ist, sowie auf der Grundlage des berechtigten Interesses der Gesellschaft, das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; daher ist keine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer erforderlich.

In Bezug auf die in Punkt 1), Buchstabe b) dieser Informationsschrift genannten personenbezogenen Daten wird die Verarbeitung durchgeführt, um auf spezifische Anfragen der Nutzer zu reagieren, wobei die Verarbeitung auf der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen beruht und daher nicht der ausdrücklichen Zustimmung der Nutzer selbst bedarf.

 

  1. Art der Bereitstellung personenbezogener Daten

Unbeschadet dessen, was für die Navigationsdaten angegeben ist, für die die Bereitsstellung obligatorisch ist, da sie der Navigation auf der Website der Gesellschaft dient, steht es den Nutzern frei, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder nicht, um von der Gesellschaft die Antwort auf spezifische Anfragen zu erhalten. Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch das Ausfüllen der auf der Website befindlichen Formulare bereitgestellt werden, verweisen wir auf die entsprechenden Informationsschriften.

 

  1. Verfahren und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Personen, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind, die von der Gesellschaft speziell für diesen Zweck identifiziert und geschult wurden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt durch den Einsatz automatisierter Tools in Bezug auf den Datenzugriff auf die Seiten der Website.

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch das Ausfüllen der auf der Website befindlichen Formulare bereitgestellt werden, verweisen wir auf die entsprechenden Informationsschriften.

In jedem Fall erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten in voller Übereinstimmung mit den Bestimmungen zur Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten sowie unter anderem der Richtigkeit, Aktualisierung und Relevanz der personenbezogenen Daten im Hinblick auf die in dieser Erklärung genannten Zwecke.

Unbeschadet der Tatsache, dass die in Punkt 1, Buchstabe a) genannten Navigationsdaten nicht länger als 30 Tage bestehen, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, oder auf jeden Fall gemäß den gesetzlich vorgesehenen Fristen.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass das Unternehmen spezifische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat, um den Verlust, die rechtswidrige oder falsche Verwendung personenbezogener Daten und den unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern.

 

  1. Empfänger von personenbezogenen Daten

Beschränkt auf die in dieser Erklärung genannten Zwecke können personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen in Italien oder im Ausland, im Gebiet der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden.

Weitere Informationen über die Empfänger der personenbezogenen Daten der Nutzer, die durch das Ausfüllen der auf dieser Website befindlichen Formulare bereitgestellt werden, finden Sie in den entsprechenden Informationen.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Territoriums der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nicht.

Personenbezogene Daten sind nicht Gegenstand der Verbreitung und werden daher auch nicht an die Öffentlichkeit oder an eine unbestimmte Anzahl von Personen weitergegeben.

 

  1. Rechte nach den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 der EU-Verordnung 2016/679

Die Nutzer können als Interessenten die in Art. 15 der EU-Verordnung vorgesehenen Rechte auf Zugang zu personenbezogenen Daten und die in den Artikeln 16, 17, 18, 20 und 21 der gleichen Verordnung vorgesehenen Rechte in Bezug auf die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Datenportabilität, soweit anwendbar, und den Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten ausüben.

Diese Rechte können durch Schreiben an die folgende Adresse ausgeübt werden: info@sherlogic.com

Wenn das Unternehmen nicht innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist antwortet oder die Antwort auf die Ausübung der Rechte nicht angemessen ist, können Nutzer eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen.

Nachfolgend die Koordinaten:

Datenschutzbeauftragter

Piazza Venezia n. 11 – 00187 Rom

Fax: (+39) 06.69677.3785

Telefonzentrale: (+39) 06.69677.1

E-mail: garante@gpdp.it

 

Cookie-Richtlinie

  • Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textzeichenketten, die es dem Webserver ermöglichen, Informationen auf Ihrem Browser zu speichern, die beim gleichen Besuch auf derselben Website („Session-Cookies„) oder später, auch nach Tagen, wiederverwendet werden können („permanente Cookies„).

Ein Cookie kann keine anderen Daten von Ihrer Festplatte abrufen, noch Computerviren übertragen oder E-Mail-Adressen erfassen.

Jedes Cookie ist einzigartig für den Webbrowser der Nutzer. Einige Funktionen von Cookies können an andere Technologien delegiert werden.

Cookies können „First Party“ sein, wenn sie die Website als Domain bezeichnen, oder „Third Party“, wenn sie von verschiedenen Websites oder Webservern gesendet werden (sog. „Third Party“). „Third Party“), die sich auf der besuchten Website befinden und auf der sich einige Elemente (wie Bilder, Karten, Töne, spezifische Links zu Seiten anderer Domains) befinden können.

  • Arten von Cookies nach ihrer Funktion

Cookies können unterschiedliche Funktionen haben und werden je nach Funktion folgendermaßen unterteilt:

-Technische Cookies , die für den Betrieb der Website selbst notwendig sind und sich wiederum unterscheiden in:

  1. Navigations-Cookies: Cookies, die eine normale Navigation auf der Website ermöglichen;
  2. Funktions-Cookies: Cookies, die zur Verbesserung des Browser-Erlebnisses die von den Nutzern gewählten Anpassungen (z.B. die Sprache) speichern;
  3. Analytische Cookies: Cookies, die verwendet werden, um Informationen über die Anzahl der Nutzer, die die Website besuchen, und wie sie diese besuchen, zu sammeln.

Der Datenschutzbeauftragte hat analytische Cookies mit technischen Cookies gleichgesetzt, wenn die analytischen Cookies direkt von der First Party-Website hergestellt und verwendet werden.

Bitte beachten Sie, dass bei technischen und analytischen Cookies die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich ist; bei „Third Party“ ist die Zustimmung nicht erforderlich, wenn Werkzeuge zur Reduzierung der Identifizierungskraft des Cookies eingesetzt werden (z.B. IP-Anonymisierung) und wenn die „Third Party“ die durch das Cookie gesammelten Informationen nicht mit zusätzlichen Informationen kreuzt.

Profilierungscookies ermöglichen es, Profile von Nutzern zu erstellen, um Werbebotschaften in Übereinstimmung mit den von ihnen im Rahmen der Web-Navigation geäußerten Präferenzen zu versenden; für die Verwendung dieser Cookies ist die Zustimmung der Nutzer erforderlich.

 

Das Unternehmen informiert Sie darüber, dass es auf seiner Website technische Cookies verwendet, auch von „Third Parties” um das Funktionierender Website zu ermöglichen und zu verbessern; Die Website verwendet keine Profilierungscookies.

Insbesondere werden im Folgenden die vom Unternehmen auf dieser Websiteverwendeten Cookies sowie die Methoden zur Verwaltung der diesbezüglichen Einstellungen aufgeführt:

 

 

 

COOKIES

ART

DATENSCHUTZ-RICHTLINIE

https://www.sherlogic.com/

Permanente und Session

Dieses Dokument

www.google.com

Permanente

https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html

 

 

https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage#gajs

 

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

https://support.google.com/analytics/answer/6004245

 

Anonymisierte Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Google Inc. („Google„), die ein Cookie verwendet, das auf dem Computer der Nutzer gespeichert wird, um festzustellen, wie sie mit der Website interagieren.

Google verwendet proprietäre Cookies, um die Nutzerinteraktionen zu überwachen.

Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen zu speichern, wie z.B. den Zeitpunkt des aktuellen Besuchs, frühere Besuche auf der Website durch denselben Nutzer und die Website, die die Webseite an Nutzer gemeldet hat.

Das Unternehmen garantiert die Anonymisierung der IP-Adressen der Nutzer, die die Website besuchen, um sie für Google nicht identifizierbar zu machen.

Die Implementierung dieser Einstellung von Google Analytics ermöglicht es Ihnen, die IP-Adresse zu anonymisieren und den Wert 0 so einzustellen, dass das Ende der IP-Adresse ersetzt wird (letztes Oktett bei IPv4-Adresse und die letzten 80 Bit der IPv6-Adresse).

Die Anonymisierung erfolgt bei der Übermittlung der Daten an die Systeme von Google, so dass die Daten gespeichert und verarbeitet werden, ohne dass die vollständige IP-Adresse jemals von Google geschrieben wird.

Da die Verarbeitung personenbezogener Daten sowohl durch das Unternehmen als auch durch den Drittanbieter völlig anonym erfolgt, ist es nicht notwendig, eine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einzuholen.

Bitte beachten Sie abschließend, dass Sie die Verwendung von Cookies löschen können; in diesem Fall stehen Ihnen jedoch einige Funktionen zur Navigation nicht mehr zur Verfügung. Insbesondere kann der Nutzer die Verwendung von Cookies auf seinem Computerdurch eine Änderung der Konfiguration des Browsers jederzeit deaktivieren. Die Verfahren sind abhängig vom verwendeten Browser und werden im Hilfemenü desselben beschrieben.

In Bezug auf die gängigsten Browser sind die Links zu den Anweisungen zum Aktivieren/Deaktivieren der Verwendung von Cookies unten aufgeführt:

Internet Explorer:

https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11

Google Chrome:

https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it

Apple Safari:

https://support.apple.com/it-it/HT201265

Mozilla Firefox:

https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie

Um Third Party-Cookies und Werbe- und Targeting-Cookies von der Website des Unternehmens zu deaktivieren, empfehlen wir Ihnen, die Website zu besuchen unter http://youronlinechoices.com/, wo die Verfahren zur Deaktivierung solcher Cookies angegeben sind.

 

 

 

    Schreiben Sie uns!

    Wir werden auf alle Ihre Anfragen antworten.

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen

    Ich bin damit einverstanden, kommerzielle und Werbemitteilungen über die eigenen Dienstleistungen und Produkte der XAUTOMATA TECHNOLOGY GMBH sowie Informationsmitteilungen über die institutionellen Tätigkeiten von XAUTOMATA TECHNOLOGY GMBH zu erhalten

    Ich bin einverstandenIch bin nicht einverstanden

    Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten an die Unternehmen der Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. weitergegeben werden, um kommerzielle und Werbemitteilungen über die Dienstleistungen und Produkte der oben genannten Unternehmen sowie Informationen über die institutionellen Tätigkeiten der Unternehmen selbst zu erhalten.

    Ich bin einverstandenIch bin nicht einverstanden

    Ich bin mit der Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an Dritte (die zu den Warenkategorien ATECO J62, J63 und M70 gehören, die Produkte und Dienstleistungen der Informationstechnologie und Unternehmensberatung betreffen) einverstanden.

    Ich bin einverstandenIch bin nicht einverstanden

    Echtzeitanalyse Ihrer Infrastruktur und Ihrer Aktivitäten

    Wir geben Daten, die in Echtzeit aus der Infrastruktur und den Ressourcen extrahiert werden, menschliche Intuition. Beginnen wir damit, den Menschen in diesem Prozess zu entwerfen. Sherlogic kombiniert alle verfügbaren Daten, identifiziert Schlüsselbeziehungen und legt sie an einem Ort ab, was vorher fast unmöglich war.